• Anbindung an Klingelanlage und Türöffnungssystem
- Der Mikrocontroller wird mit der Wohnungs-Gegensprechanlage
verbunden und erkennt Klingelsignale sowie Türöffnungsimpulse.
- Die Türöffnung kann über die App angestoßen werden – so lässt sich
die Haustür öffnen, ohne physisch anwesend zu sein.
• App-Steuerung und Push-Benachrichtigung
- Eine plattformunabhängige App (iOS/Android) ermöglicht die
Bedienung der Tür per Smartphone.
- Bei Betätigung der Klingel erhält der Nutzer eine Push-Mitteilung mit
der Option, die Tür direkt zu öffnen.
• Fernzugriff über Internet
- Die Kommunikation erfolgt über einen verschlüsselten
WebSocket-Server (wss://).
- Dadurch kann der Türöffner von überall aus bedient werden – z. B. im
Urlaub, wenn Freunde oder Zusteller Zugang benötigen.
• Sichere Zugriffskontrolle via Token
- Nur mit dem einzigartigen, zum Öffner passendem und gültigem Token kann die Türöffnung ausgelöst werden – dadurch ist das System vor unbefugtem Zugriff geschützt.
• Hardware:
- Microcontroller für die Signalverarbeitung und Netzwerkanbindung
- Anbindung über Relais an vorhandene Klingel- und Türöffnungsmechanik
• Software:
- WebSocket-Server (Node.js) zur sicheren, bidirektionalen Kommunikation mit der App
- TLS/SSL-Zertifikate für verschlüsselte Kommunikation (wss://)
• Zugang im Urlaub ermöglichen – z. B. für Freunde, die Haustiere
versorgen sollen
• Paketanlieferung bei Abwesenheit – Tür kurzzeitig für den Zusteller
öffnen
• Schlüsselfreier Alltag – z. B. beim Joggen, Einkaufen oder für Kinder
• Smart-Home-Integration – kombinierbar mit anderen
Automatisierungen im Haushalt