Tiefere einblicke in projekte die ihr leben einfach, einfach machen!

Projekte

Intelligente Pflanzenzelt / Gewächshaus Steuerung

Unser System automatisiert verschiedene Verbraucher wie Licht, Umluft- und Abluftventilatoren, Zuluftsysteme, Bewässerung oder Luftentfeuchter – direkt über separat schaltbare Schuko-Steckdosen. Dank integrierter Sensoren für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck kann das System auf aktuelle Umgebungsbedingungen reagieren und die angeschlossenen Geräte gezielt ein- und ausschalten. Zusätzlich lassen sich Zeitpläne für z. B. Beleuchtung oder Bewässerung individuell festlegen. Die Bedienung erfolgt entweder direkt am Touch-Display oder per Web-App im lokalen Netzwerk. Über Telegram erhält man  Push-Benachrichtigungen (z. B. bei Grenzwertüberschreitungen) und kann Geräte auch per Nachricht steuern. Optional ist auch eine Integration in Amazon Alexa möglich – für einfache Sprachsteuerung wie: „Alexa, schalte den Umluftventilator ein. Perfekt für Gewächshäuser, Technikräume oder smarte Hausinstallationen.
Einfach anschließen, konfigurieren und die intelligente Steuerung übernimmt den Rest.

Funktionalität

Messwerte erfassen und verarbeiten:

- Ein integrierter Sensor misst kontinuierlich Temperatur,
   Luftfeuchtigkeit und Luftdruck in Echtzeit.
- Die Verarbeitung der Sensordaten erfolgt direkt auf dem
   Mikrocontroller und bildet die Grundlage für alle Automatisierungen.

Automatische Steuerung:

- Je nach gemessenen Umgebungswerten und eingestellten   Schwellwerten werden Geräte wie Licht, Lüftung, Bewässerung oder   Luftentfeuchter automatisch ein- und ausgeschaltet.
- Zusätzlich lassen sich zeitgesteuerte Abläufe individuell definieren   (z. B. Beleuchtung von 06:00–20:00 Uhr, Bewässerung alle 12 Stunden).
- Jedes Gerät wird über eine eigene schaltbare Schuko-Steckdose   angesteuert – Flexibel für alle erhältlichen Geräte, keine feste   Installation nötig.

Touch & Web-App:

- Alle Einstellungen können direkt über ein optional erhältliches
  Touch-Display
vorgenommen werden.
- Eine Web-App bietet zusätzlich die Möglichkeit, das System per   Smartphone, Tablet oder PC zu bedienen.
- Nutzer können dort Schwellenwerte festlegen, Zeitpläne   konfigurieren, den Status aller Geräte überwachen und manuelle   Schaltungen vornehmen.

Push Mitteilungen und Chat Steuerung

- Das System versendet bei wichtigen Ereignissen (z. B. Grenzwert    erreicht, Gerät geschaltet) Push-Nachrichten über Telegram.
- Zusätzlich können Telegram-Befehle zur direkten Steuerung einzelner   Funktionen verwendet werden, etwa zum manuellen Aktivieren eines   Luftentfeuchters.

Sprachsteuerung über Alexa

- Über die Alexa-Integration lassen sich Geräte per Sprachbefehl    steuern – z. B. „Alexa, schalte die Zuluft ein.“
-Die Anbindung erfolgt über gängige Smart-Home-Plattformen wie
  ioBroker oder Home Assistent.

Technologien

Hardware:

- Mikrocontroller mit WLAN-Funktionalität
- Sensor-Modul zur Erfassung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und
   Luftdruck (BME280 Basis)
- Relaismodule zur Ansteuerung von 230 V-Schuko-Steckdosen
- Touch-Display für lokale Bedienung

Software:

- Firmware
- Webserver
- Telegram Bot API
- Alexa-Integration über Middleware
In Zukunft wird das System um eine eigene Smartphone-App erweitert, die eine noch komfortablere Bedienung ermöglicht – auch weltweit von unterwegs. So können Nutzer alle Funktionen ortsunabhängig steuern, Benachrichtigungen empfangen und direkt auf Ereignisse reagieren. Die App wird intuitiv gestaltet, bietet volle Kontrolle in Echtzeit und vereint alle Funktionen in einer zentralen Oberfläche. Darüber hinaus sind Steuerausgänge für EC-Motoren geplant, um angeschlossene Lüfter nicht nur ein- und auszuschalten, sondern auch drehzahlgesteuert zu regeln. Damit lässt sich das Raumklima noch präziser und energieeffizienter anpassen – ideal für Anwendungen, bei denen konstante Bedingungen entscheidend sind.
Ihre Vision - Unsere Mission!
Zusammen machen wir mehr aus Ihrer Idee.
los gehts!