• Messwerte erfassen und verarbeiten:
- Ein integrierter Sensor misst kontinuierlich Temperatur,
Luftfeuchtigkeit und Luftdruck in Echtzeit.
- Die Verarbeitung der Sensordaten erfolgt direkt auf dem
Mikrocontroller und bildet die Grundlage für alle Automatisierungen.
• Automatische Steuerung:
- Je nach gemessenen Umgebungswerten und eingestellten Schwellwerten werden Geräte wie Licht, Lüftung, Bewässerung oder Luftentfeuchter automatisch ein- und ausgeschaltet.
- Zusätzlich lassen sich zeitgesteuerte Abläufe individuell definieren (z. B. Beleuchtung von 06:00–20:00 Uhr, Bewässerung alle 12 Stunden).
- Jedes Gerät wird über eine eigene schaltbare Schuko-Steckdose angesteuert – Flexibel für alle erhältlichen Geräte, keine feste Installation nötig.
• Touch & Web-App:
- Alle Einstellungen können direkt über ein optional erhältliches
Touch-Display vorgenommen werden.
- Eine Web-App bietet zusätzlich die Möglichkeit, das System per Smartphone, Tablet oder PC zu bedienen.
- Nutzer können dort Schwellenwerte festlegen, Zeitpläne konfigurieren, den Status aller Geräte überwachen und manuelle Schaltungen vornehmen.
• Push Mitteilungen und Chat Steuerung
- Das System versendet bei wichtigen Ereignissen (z. B. Grenzwert erreicht, Gerät geschaltet) Push-Nachrichten über Telegram.
- Zusätzlich können Telegram-Befehle zur direkten Steuerung einzelner Funktionen verwendet werden, etwa zum manuellen Aktivieren eines Luftentfeuchters.
• Sprachsteuerung über Alexa
- Über die Alexa-Integration lassen sich Geräte per Sprachbefehl steuern – z. B. „Alexa, schalte die Zuluft ein.“
-Die Anbindung erfolgt über gängige Smart-Home-Plattformen wie
ioBroker oder Home Assistent.
• Hardware:
- Mikrocontroller mit WLAN-Funktionalität
- Sensor-Modul zur Erfassung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und
Luftdruck (BME280 Basis)
- Relaismodule zur Ansteuerung von 230 V-Schuko-Steckdosen
- Touch-Display für lokale Bedienung
• Software:
- Firmware
- Webserver
- Telegram Bot API
- Alexa-Integration über Middleware